Michael Goldgruber
TO THE HEART OF THE MATTER
Visuelle Manifestationen ökologischer Paradigmenwechsel
Eröffnung: Donnerstag, 18.09.2025, 18:00-21:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 19.09. - 25.10.2025
22.10.2025, 19:00: Artist Talk mit Dr. Astrid Kury, Kuratorin, Akademie Graz
projektraumviktorbucher
a 1020 wien, praterstrasse 13/1/2
mob +43 (0) 676 561 988 0
projektraum@sil.at
www.projektraum.at
Michael Goldgrubers Arbeiten positionieren sich gleichsam an der Schwelle zur Gegenwart.
Im Zentrum seines fotografischen Schaffens steht die Ökologie, genauer gesagt der beschleunigte Zusammenbruch dieses komplexen Beziehungsgeflechts.
Es ist eine intensive und beständige Auseinandersetzung mit all den dicht verwobenen Naturschäden, bei der er die Bruchlinien der Wahrnehmung herausarbeitet,um eine Bildsprache jenseits des Voyeurismus der Naturzerstörung zu finden.
Das Beste zu hoffen bedeutet auch, aktiv zu werden. Michael Goldgruber porträtiert die vielen Forscher und Orte wissenschaftlicher Forschung, an denen die sensiblen Gleichgewichte der Natur untersucht werden, um Maßnahmen zu ihrer Rettung zu entwickeln. Die Klima- und Biodiversitätsforschung wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut, und so zeichnen sich neben der Exzellenz einzelner Forscher auch einige Institute durch neue und beispielhafte Architekturen aus.
Ein Hauch von Heroismus liegt in den künstlerischen Porträts dieser Forschungslandschaft. Durch die axiale Klarheit des Bildaufbaus und den subtilen Einsatz von Licht schafft Michael Goldgruber einen ästhetischen Raum, der auch in Krisenzeiten Optimismus für die Zukunft vermittelt. Eines ist sicher: Was wir heute tun, wird die Zukunft verändern.
Dr. Astrid Kury
EN
Michael Goldgruber's works position themselves, as it were, on the threshold of the present.
At the heart of his photographic work is ecology, or more precisely, the accelerating collapse of this complex network of relationships.
It is an intense and persistent exploration of all the densely interwoven damage to nature, in which he explores the fault lines of perception in order to find a visual language beyond the voyeurism of nature's destruction.
Hoping for the best also means taking action. Michael Goldgruber portrays the many researchers and sites of scientific research where the delicate balances of nature are investigated in order to develop measures to preserve them. Climate and biodiversity research has been continuously expanded in recent years, and thus, in addition to the excellence of individual researchers, some institutes are distinguished by new and exemplary architecture.
A touch of heroism lies in the artistic portraits of this research landscape. Through the axial clarity of the composition and the subtle use of light, Michael Goldgruber creates an aesthetic space that conveys optimism for the future, even in times of crisis. One thing is certain: what we do today will change the future.Dr. Astrid Kury