Alfredo Barsuglia, Edgar Honetschläger MA, 2025. Acryl auf Papier, 70 x 100 cm


ALFREDO BARSUGLIA
EDGAR HONETSCHLÄGER

MA

Ausstellungseröffnung / opening: 6.11.2025, 18-21 Uhr
Ausstellungsdauer / duration: 7.11.2025-17.1.2026


projektraumviktorbucher
praterstrasse 13/1/2
1020 wien
+43 676 5619880
projektraum@sil.at
www.projektraum.at


Abbildung / cover: Alfredo Barsuglia, Edgar Honetschläger MA, 2025. Acryl auf Papier, 70 x 100 cm


Wir laden sehr herzlich zur ersten Zusammenarbeit zweier herausragender Künstlerpersönlichkeiten. Man darf gespannt sein!

We cordially invite you to the first collaboration between two outstanding artists. It's going to be exciting!



Alfredo Barsuglia ist ein Künstler, der sich nicht gerne einschränken lässt – etwa in den verwendeten Techniken und Medien: Seine Arbeiten reichen von Installationen mit performativem- wie partizipativem Ansatz, über Rauminterventionen, Skulpturen und Videos bis hin zu vielfältigen Malereien und Zeichnungen.
Auch thematisch lässt sich das Werk nur schwer eingrenzen, liegt doch der künstlerische Impetus gerade darin, neugierig zu bleiben, sich nicht auf Erfolgen auszuruhen, das künstlerische Schaffen immer wieder neu zu denken, Grenzen formaler wie inhaltlicher Natur zu hinterfragen und damit unsere Wahrnehmung herauszufordern. Nie geht es dabei um die bloße Präsentation eines einzelnen Werkes, jede Malerei, jedes Objekt ist Teil eines größeren Ganzen. Barsuglia ersinnt komplexe Geschichten, sonderliche Beziehungen, außergewöhnliche Dialoge.

Günther Oberhollenzer


Edgar Honetschläger´s künstlerisches Werk wurde in Österreich, Japan und Italien bereits mit zahlreichen Kunst- und Kulturpreisen ausgezeichnet und auf der documenta X und der Berlinale gezeigt. Von Zeichnung, Malerei und Fotografie über Performance, Installation bis zu Kurz- und Spielfilmen spannt sich der Bogen seiner Arbeit.
Honetschläger setzt sich seit den 1980er Jahren multimedial mit der Dichotomie Mensch/Natur auseinander. Subtil kritisch und gleichzeitig poetisch wie humorvoll stellt er mit überraschenden Perspektiven gewohnte Sichtweisen in Frage. Für Honetschläger greift es zu kurz, wenn sich Kunst ausschliesslich ästhetisch mit der aktuellen ökologischen Krise auseinandersetzt. Er sieht sich als Künstler in der Pflicht, konkrete Massnahmen zu setzen.
Als Antwort auf die katastrophalen Auswirkungen des Anthropozäns entwickelte er 2018 einen richtungsweisenden, allumfassenden Ansatz, indem er Kunst mit Umweltaktivismus durch die Gründung von GoBugsGoSet Nature Free, einer Non-Profit-Organisation, verbindet. Das internationale Projekt setzt kollektive Renaturierungsmassnahmen in Gang, um Insekten ihren angestammten Lebensraum wieder zurückzugeben. Als utopische künstlerische Vision werden Zonen errichtet, aus welchen der Mensch ausgeschlossen ist.

Sabine Fellner


 EN


Alfredo Barsuglia is an artist who doesn't like to be restricted – for example, in the techniques and media he uses: His works range from installations with a performative and participatory approach, to spatial interventions, sculptures, and videos, to diverse paintings and drawings.Thematically, his work is also difficult to define, as the artistic impetus lies precisely in remaining curious, not resting on one's laurels,constantly rethinking artistic creation, questioning boundaries of both form and content, and thus challenging our perception. It's never about the mere presentation of a single work; every painting, every object is part of a larger whole. Barsuglia conceives complex stories, unusual relationships, and extraordinary dialogues.

Günther Oberhollenzer


Edgar Honetschläger's artistic work has been honored with numerous art and cultural awards in Austria, Japan, and Italy, and has been shown at documenta X and the Berlinale.
His work ranges from drawing, painting, and photography to performance, installation, and short and feature films. Honetschläger has been exploring the human/nature dichotomy in multimedia form since the 1980s. Subtly critical, yet simultaneously poetic and humorous, he questions conventional perspectives with surprising perspectives.
Honetschläger believes that it is too simplistic for art to address the current ecological crisis exclusively aesthetically. He sees it as his duty as an artist to take concrete action.
In response to the catastrophic effects of the Anthropocene, he developed a groundbreaking, all-encompassing approach in 2018, combining art with environmental activism through the founding of GoBugsGo – Set Nature Free, a non-profit organization. The international project initiates collective renaturation efforts to return insects to their ancestral habitat. A utopian artistic vision, it establishes zones from which humans are excluded.

Sabine Fellner





 




© projektraumviktorbucher 2024Imprint