FALTUNG_2nd viewJULIA HAUGENEDER
JULIA HAUGENEDER
Faltung
Ausstellungsdauer: 7.10. - 24.10.2020
DI-FR, 14-18 Uhr und nach Vereinbarung
#Gerne nehmen wir Ihren persönlichen Besuchswunsch unter 0676 – 561 988 0 oder projektraum@sil.at entgegen.
galerieprojektraumviktorbucher
mag. viktor bucher
a 1020 wien, praterstrasse 13/1/2
mob +43 (0) 676 561 988 0
uid: atu 53298505
projektraum@sil.at
www.projektraum.at
Falten und Schnitte prägen die Arbeiten von Julia Haugeneder (geb. 1987 in Wien), die an der Akademie der bildenden Künste in Wien Grafik und Druckgrafische Techniken bei Gunter Damisch und Christian Schwarzwald studierte. Faltobjekte und Linolschnitte zeigen eine markante Formensprache und einen gekonnten Umgang mit Malerei und Raum. Die Basis ihrer Objekte bildet ein Gemisch aus Buchbinderleim, Marmormehl und Pigment, das sie am Boden ausgießt und trocknen lässt. So entsteht eine dünne, gummiartige Schicht, die sie dann zu Objekten faltet. Die Prozessspuren, die sich in das Material während des Trocknungsvorganges einschreiben, sind durchaus erwünscht und Teil der Oberflächenstruktur.
2011-2019 Akademie der Bildenden Künste Wien, Klasse für Grafik und druckgrafische Techniken bei Gunter Damisch, Veronika Dirnhofer und Christian Schwarzwald (Wien und London)
2005-2014: Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Theater-, Film- und Medienwissenschaften (Wien und Rotterdam)
2017 ASA Open Studios, Hamburg
2018 clinamen, Karlsruhe
2019 flooring, MUSA Startgalerie, Wien
2020 Poolhouse artlodge, Afritz, Kärnten
2020 SUPERFICIAL, galerieprojektraumviktorbucher, Wien
2020 Nominierung Dagmar Chobot Skulpturenpreis, Wien
2020 PARALLELVIENNA, galerieprojektraumviktorbucher, Wien
2020 Futur 3 Festival, Kiel
JULIA HAUGENEDER
Wrinkles
and cuts characterize the work of Julia Haugeneder (born 1987 in Vienna), who
studied graphics and printmaking techniques with Gunter Damisch and Christian
Schwarzwald at the Academy of Fine Arts in Vienna. Folded objects and linocuts
show a distinctive design language and a skillful use of material and space.
The basis of her objects is a mixture of bookbinding glue, marble powder and
pigments, which she pours out on the floor and lets dry. This creates a thin,
rubbery layer that Haugeneder folds it into objects. The traces of the process
that are written into the material during the drying process are definitely
desirable and part of the surface structure.
2011-2019
Academy of Fine Arts Vienna, class for graphics and printmaking techniques,
Gunter Damisch, Veronika Dirnhofer and Christian Schwarzwald (Vienna and
London)
2005-2014:
Studies of art history, philosophy and theater, film and media studies (Vienna
and Rotterdam)
2017 ASA Open Studios, Hamburg
2018 clinamen,
Karlsruhe
2019 flooring
MUSA Startgalerie, Vienna
2020 Poolhouse
artlodge, Afritz, Carinthia
2020 SUPERFICIAL, galerieprojektraumviktorbucher, Vienna
2020 Nomination Dagmar
Chobot Skulpturenpreis 2020, Vienna
2020 PARALLELVIENNA, galerieprojektraumviktorbucher, Vienna
2020 Futur
3 Festival, Kiel